Wind hat eine extrem abkühlende Wirkung. Selbst bei trockenem, klarem Wetter sorgt der sog. Windchill-Effekt für eine spürbare Senkung der Temperatur. Deshalb ist es wichtig, dem Wind mit der richtigen Kleidung zu trotzen.
Faktoren, die die Wahl Ihrer Arbeitskleidung bei Wind beeinflussen.
Wie bei allen Wetterbedingungen so sind auch bei Wind einige Dinge zu beachten, wenn es um die Wahl der richtigen Arbeitskleidung geht. Je nach Jahreszeit ist vielleicht eine Baselayer angebracht, um von innen heraus eine angenehme Wärme aufzubauen oder um Feuchtigkeit nach außen zu transportieren. Möglicherweise bietet eine Shell-Jacke, die sich beim Aufbrisen bequem überstreifen lässt, schnelle Abhilfe? Natürlich ist auch die Dauer ein wichtiger Faktor: Je länger die Schicht, desto größer die Anforderungen an den Windschutz der Arbeitskleidung. Wie immer wirken sich auch die körperliche Anstrengung und die damit verbundene Körpertemperatur auf den Komfort der Kleidung aus: Fallen an einem bestimmten Arbeitstag eher körperlich anstrengende oder eher leichte Aufgaben an?
Unterschied zwischen tatsächlicher und gefühlter Temperatur
Es ist nicht immer leicht, bei Wind die richtige Arbeitskleidung zu wählen, da dieser sich stark auf die wahrgenommene Temperatur auswirkt. Draußen mag es nämlich viel kälter sein, als das Thermometer anzeigt. Daher ist es wichtig, den Unterschied zwischen tatsächlicher und gefühlter Temperatur zu kennen. Ein Beispiel: Draußen sind es 0 °C und der Wind weht mit 10 m/s. Die gefühlte Temperatur beträgt dann -7 °C. Sind es draußen +10 °C und weht ein Wind von 18 m/s, dann liegt die gefühlte Temperatur bei +5 °C. Kurz gesagt: Für die richtige Arbeitskleidung macht die gefühlte Temperatur einen riesigen Unterschied!
„Winddicht“ und „luftundurchlässig“ sind nicht dasselbe.
Genau wie bei Regenkleidung gilt auch bei Arbeitskleidung mit Windschutz, dass die Atmungsaktivität entscheidend für den Tragekomfort ist. Es mag wie ein Widerspruch klingen – aber tatsächlich soll die Kleidung den Wind abhalten, die Luft jedoch hindurchlassen. Bei körperlich anstrengender Arbeit muss die Kleidung die erzeugte Feuchtigkeit nach außen transportieren können. Achten Sie bei Arbeitskleidung also immer auf atmungsaktive Merkmale. Nur so lässt sich die Körpertemperatur angenehm ausgleichen.